Nicola Birkhan
Nicola Birkhan, geboren in Freiburg, erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von vier Jahren. Seit ihrem dreizehnten Lebensjahr spielt sie zusätzlich Bratsche.
Ihr Studium absolvierte sie bei Ulf Hoelscher (Karlsruhe), Gérard Poulet (Paris) und Kolja Blacher (Hamburg) und schloss dieses mit Auszeichnung ab. Meisterkurse u.a. bei Igor Ozim, Gerhard Schulz und Rainer Kussmaul ergänzten ihre Ausbildung. Als Bratschistin erhielt sie wertvolle Impulse von Hartmut Rohde und Hariolf Schlichtig.
Sie ist mehrfache 1. Preisträgerin beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« (1994 konnte sie diesen Wettbewerb sowohl als Geigerin als auch als Bratschistin gewinnen) und erhielt zahlreiche Förder- und Sonderpreise (u.a. den Eduard-Söring-Preis der Deutschen Stiftung Musikleben und den Klassik-Sonderpreis des WDR). Es folgten Preise bei Internationalen Wettbewerben in Herlen/Niederlande (2. Preis), Fermo/Italien (3. Preis) und Caltanisetta/Sizilien (1. Preis). Nicola Birkhan war Stipendiatin der Jürgen-Ponto-Stiftung, der „Villa Musica“ und der Landessammlung Baden-Württemberg und machte als Solistin CD- und Rundfunkaufnahmen für EMI, WDR, SWR und RBB.
Als Kammermusikerin ist sie Gast zahlreicher Festivals und spielt u.a. an der Seite von Julian Steckel, Gustav Rivinius, Hariolf Schlichtig, Antje Weithaas, Jörg Widmann und Lisa Batiashvili.
Seit 2005 ist Nicola Birkhan Mitglied im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.